Der private
Unterstützungsverein veranstaltete wieder ein Event der
Extraklasse. Geladen waren wie immer Schachspieler und
Schachmeister, Wirtschaftstreibende und Firmeninhaber, sowie
ehemalige Schachspieler, die durch ihre berufliche Laufbahn
keine Zeit mehr für das königliche Spiel auf den 64 Feldern
haben, aber die Freundschaft weiterhin pflegen bzw. alte
Netzwerke wieder auffrischen wollen.
War bei den bisherigen Veranstaltungen immer auch Schach am
„Menü-Teller“, wurde dies mal ganz anders geplant und agiert.
Es stand Kunst und Kulinarik im Vordergrund.
Im Stift Kremsmünster traf man sich somit an einem herrlichen
Nachmittag. Firmenbosse, Juristen, Steuerberater, Baumeister,
Sachverständige und andere Prominente lernten sich eingangs
bei einer Weisswurst-Jause kennen. Nach der sehr lockeren
Kennenlern-Runde ging es dann zum sehenswerten Fischkalter. In
den alten Gemäuern und sehr kühlen Fisch becken, von riesigen
Stöhr-Fischen beobachtet, gab es durch den örtlichen
Kellermeister eine Sekt-Begrüssung mit internationaler
Beteiligung.
In Folge dann der mehr als spannende Rundgang durch die vielen
Räume mit aussergewöhnlichen Kunstschätzen, der einzigartigen
Waffenkammer, der antiken Bibliothek, sowie endlos wirkenden
Räumen mit antiken Gemälden und kunstvollen Gegenständen.
Pater Siegfried führte selbst durchs Programm, ehe man zur
Weinverkostung im Weinkeller die Plätze einnahm. Nachdem es
mehr als lustig wurde, gab es wie im Theater eine Zugabe:
Nämlich wie bei (Denk-)Sportlern üblich das Achtelfinale im
über 300 Jahre alten Weinkeller mit den Rotwein-Delikatessen.
Alle Teilnehmer waren mehr als begeistert und freuen sich
schon auf das nächste Event. Es wird sicherlich wieder eine
Überraschung geben, die Planung läuft bereits.
Doch warum schreiben wir dies auf der Schach-Homepage von
ASKÖ-Leonding, Sektion Schach??
Dazu gibt es zwei ganz einfache Gründe: Der Reinerlös dieser
Veranstaltung ging an die Schachjugend, zur Anschaffung von
Lernunterlagen, für Nenngelder und für das
Fortbildungsprogramm.
Und: Gerne nehmen wir Anmeldungen von interessierten
Netzwerkern entgegen, beim nächsten Event dabei zu sein, um
selbst fröhliche Stunden zu geniessen, das wirtschaftliche
Netzwerk auszubauen, und einen kleinen Beitrag für die
Schachszene zu leisten.
Anmeldungen dazu und Rückfragen per e-mail an Ernst Schüller
Berichtdetails
Erstellt
von: Ernst Schüller
Letzte
Änderung: 29.08.2023
|